Die Szekula-Familie von Briefmarkenhändlern

EN / DE
Diese Website ist den in Ungarn geborenen Briefmarkenhändlern Béla, Géza, Eugen und Frank Sekula gewidmet. Jeder von ihnen betrieb sein eigenes Briefmarkengeschäft mit Schwerpunkt auf internationalem Briefmarkenhandel, angetrieben wohl eher vom Sinn fürs Geschäft als von einer besonderen Neigung zur Philatelie. Alle vier nahmen die Schweizer Staatsbürgerschaft an und waren jahrelang nebeneinander in Luzern ansässig. Insbesondere Bélas Geschäftsideen lösten während seiner Karriere mehr als einen Skandal aus. Und dennoch – ohne die Sekula-Brüder wäre die Geschichte der Philatelie wohl deutlich ärmer.

Géza Sekula

 
Rote 10 Pf Briefmarke
Géza Szekula Stempel auf
deutscher Dienstmarke 1903
Newspaper ad
Werbung für österreichische Neudrucke
(Rossica 1934)
Géza Sekula (1886–1946), geboren am 17. Februar 1886 in Szeged, ist wohl der am wenigsten bekannte der vier Brüder. Von 1903 bis 1904 lebte er bei Béla in der Villa Philatélie in Genf. Der Hauptgrund für seinen Aufenthalt in der französischsprachigen Stadt war zunächst wohl das Erlernen der Sprache und nicht das Briefmarkengeschäft – bei einer Gelegenheit wurde er in einem Zeitungsbericht als Journalist bezeichnet. Als sein älterer Bruder Genf wieder verließ, ging er mit ihm zurück nach Budapest, wo er in seine Fußstapfen trat, zum einen als Angestellter in Bélas Firma und zum anderen als Herausgeber der Werbezeitschrift Philatelistisches Offertenblatt. Ab Mai 1907 wurde er im Adressbuch von Budapest aufgeführt, mit der Berufsangabe Briefmarkenagent. Im März 1911 wurde sein Sohn Tibor László geboren – außerehelich, und zunächst ohne dass Géza die Vaterschaft anerkannte. Die Mutter, Gézas zukünftige Ehefrau Elisabet Rudolfine Gusenbauer, zog später bei ihm ein und brachte im Juli 1912 einen weiteren Sohn zur Welt, doch Gábor István wurde nur zwei Monate alt. Anfang 1913 schlossen sich Géza und Elisabet Béla bei dessen zweitem Umzug in die Schweiz an, und noch im Mai desselben Jahres gründete Géza seine eigene Briefmarken-Grosshandlung Géza Szekula in Luzern in der Alpenstrasse 3. Im September 1913 erblickte Gézas dritter Sohn Gabor István in Luzern das Licht der Welt, benannt nach dem Jungen, der zwölf Monate zuvor gestorben war. Am 2. März 1914 heirateten Géza und Elisabet in Luzern. Von 1914 bis 1917 wuchs die Familie um drei weitere Mitglieder: die einzige Tochter Véron Györgyi (=Vera Georgina) im Dezember 1914, und die Söhne György (=Georges) Andor im März 1916 und Rudolf Miklos im August 1917. Am 26. August 1918 wurde Géza eingebürgerter Schweizer mit Heimatrecht in Geuensee. Im Oktober 1919 schloss er seine Briefmarkengroßhandlung in der Alpenstraße 3 und eröffnete sie neu in der Dreilindenstraße 17. Wie Béla und Eugen änderte er im März 1923 die Schreibweise seines Namens in Sekula. In den nächsten zehn Jahren änderte sich Gézas Geschäftsadresse noch dreimal: Sälihügel 7 (Januar 4, 1927), Brunnhalde 14 (15. Januar 1932) und Werchlaubengasse 2 (26. September 1934). Sein Briefmarkengeschäft war sicherlich kleiner und weniger lukrativ als das von Eugen (geschweige denn das von Béla), aber er kam über die Runden und verkaufte wie seine Brüder weltweit. Anders als die anderen Briefmarkenhändler der Sekula-Familie, die in den 1930er-Jahren einer nach dem anderen Luzern den Rücken kehrten, hatte er anscheinend trotz des zunehmend feindlichen Klimas nicht die Absicht, die Stadt zu verlassen, die er so viele Jahre lang sein Zuhause genannt hatte. 1937 zahlte er den Preis für seine Dickköpfigkeit. Zum Verhängnis wurde ihm der Verkauf gefälschter türkischer 25-Piaster-Marken von 1884 und 1888, worauf hin er und sein ältester Sohn Tibor vom Verband der Schweizerischen Philatelisten-Vereine verklagt wurden. Es ist durchaus möglich, dass Géza die Briefmarken selbst in gutem Glauben gekauft hatte, aber, auf sein eigenes (begrenztes) Fachwissen vertrauend beging er den Fehler, sie als garantiert echt anzubieten. Während sein Sohn von der Anklage freigesprochen wurde, wurde Géza für schuldig befunden und zu 14 Monaten Gefängnis und Ehrverlust verurteilt. Er legte Berufung ein, mit dem Ergebnis, dass das Urteil auf 18 Monate erhöht wurde. Am 2. September 1937 wurde der Briefmarkengroßhandel Géza Sekula aus dem Firmenregister gelöscht. Nach Verbüßung von zwei Dritteln seiner Haftstrafe wurde Géza am 19. Juli 1938 wegen guter Führung vorzeitig entlassen. Er folgte daraufhin seiner Frau und seinen Söhnen Tibor und Gabor nach Lausanne, wo diese mittlerweile ihr eigenes Briefmarkengeschäft Capitol Stamp Ltd. eröffnet hatten. Anscheinend erholte er sich jedoch nie richtig von dieser Erfahrung. Am 13. April 1946 starb Géza Sekula nach schwerer und langer Krankheit im Alter von 60 Jahren in Lausanne.


Postkarte — 10. Juni 1905

Abgeschickt am 10. Juni 1905, von Budapest, Ungarn, nach Naumur, Belgien. Angekommen am 11. Juni 1905.

item item
Scans zur Verfügung gestellt von David Rossall.


Brief — 1. Juli 1912

Einschreiben abgeschickt am 1. Juli 1912, von Budapest, Ungarn, nach Paris, Frankreich. Angekommen am 3. Juli 1912.

item item


Postkarte — 5. März 1914

Abgeschickt am 5. März 1914, von Luzern, Schweiz, nach Essen, Deutschland.

item item


Doppelkarte mit Antwortteil — 4. April 1914

Abgeschickt am 4. April 1914, von Luzern, Schweiz, nach Bar-le-Duc, Frankreich. Angekommen am 5. April 1914.

item item
REM
Adressbuch der Stadt Luzern
1914


Streifband — 25. Mai 1915

Streifband für Gézas Hausorgan Schweizer Philatelistisches Offertenblatt, versandt am 25. Mai 1915 von Luzern nach Nürnberg, Bayern, Deutschland.

item item
Scans zur Verfügung gestellt von David Rossall.


Brief — 1. September 1915

Einschreiben abgeschickt am 1. September 1915, von Moskau, Russland, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 15. September 1915.

item item
REM
Neue Zürcher Nachrichten
Juli 27, 1917


Brief — 19. März 1918

Einschreiben abgeschickt am 19. März 1918, von Luzern, Schweiz, nach Meierskappel. Angekommen am 20. März 1918.

item item


Brief — 24. April 1918

Einschreiben abgeschickt am 24. April 1918, innerhalb von Luzern, Schweiz. Angekommen am 25. April 1918.

item item
REM
Neue Zürcher Zeitung
Mai 30, 1918


Brief — 29. September 1919

Einschreiben abgeschickt am 29. September 1919, von Laibach (=Ljubljana), Österreich (heute Slowenien), nach Luzern, Schweiz.

item item


Brief — 9. Februar 1920

Einschreiben abgeschickt am 9. Februar 1920, von Leepaja, Lettland, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 24. Februar 1920.

item item


Brief — 14. Juni 1921

Einschreiben abgeschickt am 14. Juni 1921, von Luzern, Schweiz, nach London, England. Angekommen am 14. Juni 1921.

item item
REM
Helsingin Sanomat
Oktober 8, 1921


Brief — 18. November 1921

Einschreiben abgeschickt am 18. November 1921, von Luzern, Schweiz, nach Genf.

item item


Brief — 13. Januar 1922

Abgeschickt am 13. Januar 1922, von Luzern, Schweiz, nach Ludwigslust, Deutschland.

item item


Brief — 30. März 1922

Einschreiben abgeschickt am 30. März 1922, von Luzern, Schweiz, nach Dunedin, Neuseeland.

item item
REM
Neue Zürcher Zeitung
Januar 11, 1923


Streifband — 1923 oder später

Zeitungsstreifband abgeschickt am 28. Mai 1923? oder später von Harper, Liberia nach Luzern, Schweiz.

item
REM
The Business Educator
März 1924
REM
Neue Zürcher Zeitung
Oktober 25, 1925
REM
Neue Zürcher Zeitung
April 22, 1926


Brief — 6. Juli 1926

Abgeschickt am 6. Juli 1926, von Luzern, Schweiz, nach Ludwigslust, Deutschland. Angekommen am 6. Juli 1926.

item
REM
Zürcher Illustrierte
September 27, 1926


Paketkarte — 17. Dezember 1926

Abgeschickt am 17. Dezember 1926, von Leipzig, Deutschland, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 20. Dezember 1926.

item item
REM
Nidwaldner Volksblatt
Dezember 17, 1927


Brief — 22. Dezember 1928

Abgeschickt am 22. Dezember 1928, von Germiston, Südafrika, nach Luzern, Schweiz.

item
Scan zur Verfügung gestellt von Max Brack.


Brief — 27. März 1929

Einschreiben abgeschickt am 27. März 1929, von Luzern, Schweiz, nach Cottbus, Deutschland. Angekommen am 28. März 1929.

item item


Brief — 8. November 1929

Einschreiben abgeschickt am 8. November 1929, von Rabat, Marokko, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 12. November 1929.

item item


Postkarte — 30. November 1929

Abgeschickt am 30. November 1929, von Luzern, Schweiz, nach Casablanca, Marokko.

item item


Brief — 10. Januar 1930

Eingeschriebene Luftpost abgeschickt am 10. Januar 1930, von Luzern, Schweiz, nach Miroslav, Tschechoslowakei (heute Tschechien). Angekommen am 11. Januar 1930.

item


Postkarte — 25. Januar 1930

Abgeschickt am 25. Januar 1930, von Luzern, Schweiz, nach Eichwald, Bohemia (=Dubí), Deutschland (heute Tschechien).

item item


Brief — 13. Mai 1930

Einschreiben abgeschickt am 13. Mai 1930, von Luzern, Schweiz, nach Newtonville, Massachusetts, Vereinigte Staaten. Angekommen am 26. Mai 1930.

item item


Brief — 1. August 1930

Abgeschickt am 1. August 1930, von Luzern, Schweiz, nach Duchcov, Tschechoslowakei (heute Tschechien). Angekommen am 1. August 1930.

item


Postkarte — 23. August 1930

Abgeschickt am 23. August 1930, von Kairo, Ägypten, nach Luzern, Schweiz.

item item


Brief — 4. Oktober 1930

Eingeschriebene Luftpost abgeschickt am 4. Oktober 1930, von Luzern, Schweiz, nach Berlin, Deutschland. Angekommen am 7. Oktober 1930.

item item


Brief — März 1931

Abgeschickt im März 1931 von Pointe-à-Pitre, Guadeloupe, nach Luzern, Schweiz.

item


Brief — Juni 1931

Einschreiben abgeschickt im Juni 1931 von Luzern, Schweiz, nach Bad Homburg, Deutschland. Angekommen am 6. Juni 1931.

item item


Brief — Juni 1931

Einschreiben abgeschickt im Juni 1931 von Luzern, Schweiz, nach Glaubitz, Deutschland. Angekommen am 17. Juni 1931.

item item


Postkarte — 6. August 1931

Abgeschickt am 6. August 1931, von Luzern, Schweiz, nach Steinach, Thüringen, Deutschland.

item item


Brief — 24. Oktober 1931

Einschreiben abgeschickt am 24. Oktober 1931, von Luzern, Schweiz, nach Dresden, Deutschland. Angekommen am 26. Oktober 1931.

item item


Briefe — 7. November 1931 – 18. Dezember 1931

Zwei Briefe, die im November und Dezember 1931 von Gézas Postfach aus von Luzern nach Saint-Vigor-le-Grand, Frankreich, verschickt wurden.

item item item item


Brief — 20. Dezember 1931

Abgeschickt am 20. Dezember 1931, von Liepāja, Lettland, nach Luzern, Schweiz.

item


Brief — 8. März 1932

Einschreiben abgeschickt am 8. März 1932, von Luzern, Schweiz, nach Krefeld, Deutschland. Angekommen am 9. März 1932.

item item


Brief — 28. März 1932

Abgeschickt am 28. März 1932, von Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten, nach Luzern, Schweiz.

item


Postkarte — 18. April 1932

Abgeschickt am 18. April 1932, von Luzern, Schweiz, nach Oudjda, Marokko.

item item


Brief — 1. Februar 1933

Einschreiben abgeschickt am 1. Februar 1933, von Tokio, Japan, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 21. Februar 1933.

item item


Brief — 25. Februar 1933

Einschreiben abgeschickt am 25. Februar 1933, von Luzern, Schweiz, nach Görlitz, Schlesien (heute Sachsen), Deutschland. Angekommen am 26. Februar 1933.

item item


Brief — 4. März 1933

Einschreiben abgeschickt am 4. März 1933, von Port Sudan, Sudan, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 14. März 1933.

item item


Brief — 20. Juni 1933

Einschreiben abgeschickt am 20. Juni 1933, von Medan, Sumatra, Niederländisch-Ostindien (heute Indonesien), nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 6. Juli 1933.

item item


Brief — 9. Juni 1934

Einschreiben abgeschickt am 9. Juni 1934, von Alexandria, Ägypten, nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 13. Juni 1934.

item item


Briefumschlag — 1935

An Géza Sekula voradressierter und -frankierter Rückumschlag ca. 1935.

item


Brief — 27. März 1935

Eilsendung abgeschickt am 27. März 1935, von Luzern, Schweiz, nach Gossau, St. Gallen. Angekommen am 27. März 1935.

item item


Brief — 12. August 1935

Einschreiben abgeschickt am 12. August 1935, von Surabaja, Ost-Java, Niederländisch-Ostindien (heute Indonesien), nach Luzern, Schweiz. Angekommen am 5. September 1935.

item item


Postkarte — Dezember 1935

Abgeschickt im Dezember 1935 von Luzern, Schweiz, nach Leonard, Texas, Vereinigte Staaten.

item item


Postkarte — 22. März 1937

Abgeschickt am 22. März 1937, von Luzern, Schweiz, nach San Antonio Suchitepéquez, Guatemala.

item item


Postkarte — 16. Juli 1937

Abgeschickt am 16. Juli 1937, von Luzern, Schweiz, nach Palästina.

item item