Charles Sekula

(Rossica 1933)

Im Gegensatz zu seinem Vater scheint Charles Sekula ein echtes Interesse an Briefmarken entwickelt zu haben: In seinem Nachruf nannte man ihn einen Santa Fe Philatelist seit 1947.
Brief — 12. November 1932
Einschreiben abgeschickt am 12. November 1932, von Luzern, Schweiz, nach Saint-Raphaël, Frankreich. Angekommen am 14. November 1932.


Brief — 31. Januar 1933
Einschreiben abgeschickt am 31. Januar 1933, von Luzern, Schweiz, nach Saint-Raphaël, Frankreich. Angekommen am 1. Februar 1933.


Brief — 18. März 1933
Einschreiben abgeschickt am 18. März 1933, von Luzern, Schweiz, nach Saint-Raphaël, Frankreich. Angekommen am 20. März 1933.


Brief — 1. August 1933
Dieser Umschlag aus dem Jahr 1933 enthielt noch das Begleitmaterial zu einem Briefmarkenlos, das einem Kunden in Rosario, Argentinien, angeboten wurde: die Rechnung, ein Anschreiben und einen Fragebogen (Vorder- und Rückseite abgebildet).






Brief — 1. August 1934
Abgeschickt am 1. August 1934, von Luzern, Schweiz, nach New York City, Vereinigte Staaten. Angekommen am 1. August 1934.


Brief — 7. August 1934
Einschreiben abgeschickt am 7. August 1934, von Luzern, Schweiz, nach Schwedisch: Björneborg (=Pori), Finnland. Angekommen am 11. August 1934.


Angebot — 7. August 1934
Einschreiben abgeschickt am 7. August 1934, von Luzern, Schweiz, nach Ingelsträde, Schweden. Angekommen am 7. August 1934.



Postkarte — 8. September 1934
Abgeschickt am 8. September 1934, von Luzern, Schweiz, nach Lipolec, Tschechoslowakei (heute Tschechien).


Postkarte — 12. Oktober 1934
Abgeschickt am 12. Oktober 1934, von Luzern, Schweiz, nach Osijek, Jugoslawien (heute Kroatien).


Brief — 23. November 1934
Einschreiben abgeschickt am 23. November 1934, von Luzern, Schweiz, nach New York City, Vereinigte Staaten. Angekommen am 5. Dezember 1934.


Brief — 25. März 1935
Philatelistisches Einschreiben abgeschickt am 25. März 1935 von Turan, Tannu Tuva, an Charles Sekula, Luzern, Schweiz.
Frankiert mit Michel #59-65 / Scott #54-60.
Rückseitiger LUZERN 2 Ankunftstempel mit Datum 12.IV.35.


Angebot — 29. August 1935
Einschreiben abgeschickt am 29. August 1935, von Luzern, Schweiz, nach Ingelsträde, Schweden. Angekommen Ingelsträde.



Brief — 31. Oktober 1935
Einschreiben abgeschickt am 31. Oktober 1935, von Luzern, Schweiz, nach New York City, Vereinigte Staaten. Angekommen am 8. November 1935.


Brief — 14. April 1936
Einschreiben abgeschickt am 14. April 1936, von Luzern, Schweiz, nach Myerstown, Pennsylvania, Vereinigte Staaten.


Brief — 16. September 1936
Einschreiben abgeschickt am 16. September 1936, von Lima, Peru, nach Luzern, Schweiz.

Brief — 26. September 1936
Einschreiben abgeschickt am 26. September 1936, von Unity, Saskatchewan, Kanada, nach Luzern, Schweiz.

Brief — November 1936
Einschreiben abgeschickt im November 1936 von Luzern, Schweiz, nach Perh Amboy, New Jersey, Vereinigte Staaten. Angekommen am 28. November 1936.


Brief — 19. Juli 1938
Abgeschickt am 19. Juli 1938, von Valdivia, Chile, nach Port Washington, New York, Vereinigte Staaten.

Ersttagsbriefe — 1939 – 1944
Mimeographierte Schmuckumschläge der Intercity Stamp Company, Port Washington, Long Island, New York.

1939, 1. April. New Yorker Weltausstellung. Mi #448, Sc #853.

1939, 30. April. George Washington, 1. Präsident der USA. Mi #449, Sc #854.

1939, 15. August. 25 Jahre Panama-Kanal. Mi #452, Sc #856

1939, 25. Sept. 300 Jahre Buchdruck im kolonialen Amerika. Mi #453, Sc #857.

1940, 29. Januar. Berühmte Amerikaner: Washington Irving (1783–1859). Mi #455, Sc #859.

1940, 5. Februar. Berühmte Amerikaner: Ralph Waldo Emerson (1803–1862). Mi #457, Sc #861.

1940, 14. März. Berühmte Amerikaner: Horace Mann (1796–1859). Mi #465, Sc #869.

1940, 28. März. Berühmte Amerikaner: Charles W. Eliot (1834–1926). Mi #467, Sc #871.

1940, 8. April. Berühmte Amerikaner: John James Audubon (1785–1851). Mi #470, Sc #874.

1940, 17. April. Berühmte Amerikaner: Luther Burbank (1849–1926). Mi #472, Sc #876.

1940, 3. Mai. Berühmte Amerikaner: Stephen Collins Foster (1826–1864). Mi #475, Sc #879.

1940, 13. Mai. Berühmte Amerikaner: Victor Herbert (1859–1924). Mi #477, Sc #881.

1940, 10. Juli. 50 Jahre Staat Wyoming. Mi #493, Sc #897.

1940, 5. September. Berühmte Amerikaner: James Abbott McNeill Whistler (1834–1903). Mi #481, Sc #885.

1940, 7. September. 400 Jahre Coronado-Expedition. Mi #494, Sc #898.

1940, 7. Oktober. Berühmte Amerikaner: Samuel Finley Breese Morse (1791–1872). Mi #486, Sc #890.

1940, 7. Oktober. Berühmte Amerikaner: Eli Whitney (1765–1825). Mi #485, Sc #889.

1940, 14. Oktober. Berühmte Amerikaner: Cyrus Hall McCormick (1809–1884). Mi #487, Sc #891.

1940, 16. Oktober. Nationales Rüstungsprogramm: Fackel der Erleuchtung. Mi #497, Sc #901.

1940, 20. Oktober. 75. Jahrestag der Aufhebung der Sklaverei in den USA. Mi #498, Sc #902

1942, 15. April. Namensänderung des Postamts MacArthur zu Ehren von General Douglas MacArthur.
Frankiert mit Mi #490, Sc #894 (80. Jahrestag des Pony Express, ausgegeben am 3. April 1940).
Frankiert mit Mi #490, Sc #894 (80. Jahrestag des Pony Express, ausgegeben am 3. April 1940).

1942, 1. Juni. 150 Jahre Staat Kentucky. Mi #507, Sc #904.

1942, 4. Juli. Kriegspropaganda. Mi #508, Sc #905.

1943, 12. Februar. Verkündung der „Vier Freiheiten“. Mi #511, Sc #908.

1943, 28. September. Überrannte Länder: Frankreich. Mi #515, Sc #915.

1943, 26. Oktober. Überrannte Länder: Jugoslawien. Mi #517, Sc #917.

1943, 9. November. Überrannte Länder: Albanien. Mi #512, Sc #918.

1943, 23. November. Überrannte Länder: Österreich. Mi #522, Sc #919.

1943, 7. Dezember. Überrannte Länder: Dänemark. Mi #514, Sc #920.

1944, 22. Mai. 125. Jahrestag der ersten Atlantiküberquerung durch ein Dampfschiff. Mi #526, Sc #923.

1944, 27. September. Verteidigung der philippinischen Insel Corregidor. Mi #528, Sc #925.

1944, 31. Oktober. 50 Jahre Kino. Mi #531, Sc #926.
Brief — 4. September 1940
Einschreiben abgeschickt am 4. September 1940, von Fresnillo, Zacatecas, Mexiko, nach Port Washington, New York, Vereinigte Staaten. Angekommen am 10. September 1940.


Brief — 19. Februar 1941
Gesendet am 19. Februar 1941 von Atlas Stamp Ltd. (Eugen Sekula) an Intercity Stamp Company in Port Washington, New York, USA.


Brief — 17. Juli 1943
Eingeschriebene Luftpost abgeschickt am 17. Juli 1943, von Ovingdean, Brighton, Sussex, England, nach Port Washington, New York, Vereinigte Staaten. Angekommen am 5. August 1943.


Brief — 3. November 1943
Einschreiben abgeschickt am 3. November 1943, von Rottingdean, England, nach Port Washington, New York, Vereinigte Staaten. Angekommen am 26. November 1943.


Brief — 3. April 1944
Einschreiben abgeschickt am 3. April 1944, von Lausanne, Schweiz, nach Port Washington, New York, Vereinigte Staaten.


Scans zur Verfügung gestellt von Max Brack.
Briefe — Oktober 1945
Luftpost abgeschickt im Oktober 1945 von Trelleborg, Schweden, nach Port Washington, New York, USA.




Postkarte — 12. September 1969
Abgeschickt am 12. September 1969, von Santa Fe, New Mexico, Vereinigte Staaten, nach Philadelphia, Pennsylvania.


Postkarte — 12. Dezember 1982
Abgeschickt am 12. Dezember 1982, von Albuquerque, New Mexico, Vereinigte Staaten, nach Clayton, New Jersey.

